Digitalisierung und Globalisierung sowie damit einhergehende rückläufige Markteintrittsbarrieren, stellen das Produktmanagement & Product Ownership vor eine Vielzahl neuer Herausforderungen. Mehr Kundenfokus, schnellere Iterationen sowie Lokalisierung sind die Grunderwartung an das Management digitaler Produkte – adäquate Methoden & Mindsets die Ausgangsbasis.
Methode & Mindset
Sind Sie ein Feature-Pusher oder sagen Ihnen Ihre Kunden, was Sie bauen sollten?
Wir zeigen Ihnen, wie man mittels innovativer Methoden und Mindsets ein kundenfokussiertes Vorgehen erreicht. Lernen Sie Ihre Kunden zu verstehen und bauen Sie nur noch Lösungen, welche die tatsächlichen Probleme Ihrer Kunden lösen.
So vielfältig wie Produktmanagement – so individuell wie Ihre Organisationsform dies erfordert.
Unsere Workshop reichen von kurzen punktuellen Methoden-Trainings bis hin zu umfassenden Mehrtages-Trainings. Unsere Workshops richten sich an Produktmanager & Product Owner sowie an Business Owner & Führungskräfte mit Schnittpunkten zu digitalen Produkten. Bei allen unseren Workshops achten wird darauf, dass die Teilnehmer an realen Produkten und in realem Kontext trainieren.
100% Hands-On!
The Product Entrepreneur

Ganz nach dem „The Startup Way“-Prinzip, bereitet dieser Workshop die Teilnehmer auf eine „Entrepreneur“ Funktion im Unternehmen (häufig als „Intrapreneur“ bezeichnet) vor. Die Teilnehmer lernen, wie Produkte und Geschäftsmodelle kundenfokussiert entwickelt werden, welche Verhaltensmodelle und welchen Mindset es erfordert und wie diese erreicht werden können. Darüber hinaus werden die Teilnehmer im Stakeholder-Management sowie im Ableiten von Business Cases und Pitch Decks geschult.
Abschließend wird den Teilnehmern beigebracht, wie das für Organisationen so wichtige unternehmerische Denken und Vorgehen, in 3 Etappen auf die Mutterorganisation übertragen werden kann und so der Change angestoßen werden kann.
Wer: CDO, Head of Innovation, Head of Product, Head of HR Development, Senior Product Manager, Senior Product Owner
Jira Set-up & Roadmapping

Im Jira Set-up Workshop wird den Teilnehmern „hands-on“ gezeigt, wie agile Jira-Projekte aufgebaut werden. Dies umfasst bspw. das Einrichten von teamspezifischen Arbeits-Workflows, Screens und Issue-Types, oder einfach das Verbinden von Jira mit GitLab.
Zudem wird gezeigt wie Roadmaps in Jira praktikabel realisiert und mit Scrum-Boards kombiniert werden können, um ein transparentes Scrum-Vorgehen zu ermöglichen. Ferner wird eine Kombination aus on- und offline Methodik zum besseren Stakeholder-Management trainiert.
Wer: Erfahrene Produktmanager und Scrum Master, IT Admins bzw. angehende Jira Admins
Idea 2 Product

Im Workshop lernen die Teilnehmer, wie man eine Idee systematisch bzgl. Markt-Opportunitäten bewertet, das tatsächliche Kundenproblem identifiziert und dieses mittels Hypothesen & Prototypen überprüft.
Zudem werden die Teilnehmer in der Anwendung des Lean Canvas & Business Model Canvas („Businessplan für die Westentasche“) trainiert.
Wer: Junior Produktmanager & Junior Product Owner, Business Owner mit wenig PM-Erfahrung
Agile Roadmapping

Beim Agile Roadmapping wird ein Vorgehen trainiert, das bei der Planung und Abstimmung der Produkt Roadmap unterstützt. Geschult wird eine Methode, die on- und offline Vorgehen sowie Periodisierung- und Strukturierungsmethoden (z.B. Storymapping) kombiniert.
Ziel ist es, bei den Stakeholdern Transparenz und Commitment zum Vorgehen zu erzeugen.
Wer: Produktmanager & Product Owner
Lean Canvas

Im Workshop lernen die Teilnehmer ein Vorgehensmodell kennen, welches zur Überführung von Ideen in geschäftstaugliche Produkte unterstützt.
Das Lean Canvas ist ein taktischer Plan bzw. ein Vorgehens-Blueprint, welcher den Weg von einer Idee bis zur Entwicklung eines Produkts übersichtlich aufzeigt. Manche nennen es daher auch den Businessplan für die Westentasche.
Wer: Produktmanager & Product Owner, Führungskräfte und Business Owner
Value Proposition Design

Dieses Training vermittelt Ihnen ein großartiges Werkzeug, mit dem die Anforderungen und Erwartungen der Kunden sowie das Nutzenversprechen Ihres Produkts, identifiziert und gegenübergestellt werden.
Erhalten Sie vor Start der Entwicklung Ihres Produkts einen Überblick, ob Ihr geplantes Produkt in der Lage sein wird, einen tatsächlichen Nutzen für Ihre Kunden zu stiften.
Wer: Produktmanager & Product Owner, Führungskräfte und Business Owner
Ideation & Market Opportunity

Dieser Workshop zielt auf die Ideen-Generierung sowie die Findung der werstiftendsten Markt-Opportunitäten für Ihre Idee ab.
In 3 Schritten identifizieren Teilnehmer potenzielle Anwendungsfälle und Märkte und evaluieren deren Attraktivität. Zudem werden alternative Use-Cases und Märkte betrachtet und agile Strategien für das weitere Vorgehen abgeleitet.
Wer: Produktmanager, Business Owner und Führungskräfte mit Strategie- und Innovationsfokus
4-step Paper Sketching

Das 4-step Paper Sketching ist eine Methode aus dem Design Sprint Ansatz. Mittels der Technik, die 4 iterative Schritte umfasst, können aus ersten rudimentären Ideen, erste Sketches und Wireframes generiert werden.
Diese Konzeptionierungsmethode kann für verschiedene Anwendungsfälle wie App- oder Web-Pages, aber auch z.B. Marketing-Claims eingesetzt werden.
Wer: Produktmanager & Product Owner, CDOs, Führungskräfte und Business Owner aus Produktentwicklung und Marketing
Einige ausgewählte Workshops führen wir auch regelmäßig online durch.
Im Folgenden können Sie sich für eines unserer Live-Online Seminare anmelden.